Neue Schiffe von Venedig?
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Tenedos
Gelöschter Benutzer
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Werner01 am 20.11.2013 18:37Und deine Banane ?? Wo ist die ??
LG Werner01©
Tenedos
Gelöschter Benutzer
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Tenedos am 20.11.2013 18:34Ich weiss überhaupt nicht, wo Düsseldorf liegt. Mir ist es eigentlich egal, ich fliege nur noch, da wir Auto, Quad, Motorrrad und Jetski in Griechenland haben und ich alle drei Varianten zur Genüge kenne.
Allerdings, fliegen und Leihwagen ist in jedem Fall die billigste und effektivste Anreise, wenn man flexibel ist.
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von schneemann am 20.11.2013 17:51Meine Cousinen leben in Düsseldorf. Aber wer will da schon hin?
Tenedos
Gelöschter Benutzer
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Tenedos am 20.11.2013 17:47Vielleicht kann Dir da die Cousine weiter helfen.
Tenedos
Gelöschter Benutzer
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Tenedos am 20.11.2013 17:45Ich hab einen Opa, der kann heulen wie eine Schiffssirene,
vielleicht ist der auch besser informiert, soll ich ihn fragen?
Außerdem bin ich schneller in Trieste und muß nicht mehr
an Deck, um den Markusplatz zu sehen.
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von schneemann am 20.11.2013 17:17Ich habe auch schon mal überlegt, dauerhaft oder zumindest für ein paar Monate im Jahr nach Venedig zu ziehen. Aber die Mietpreise schiessen total durch die Decke. Immer mehr Einheimische verlassen das historische Zentrum und ziehen nach Mestre oder noch weiter ins Umland, weil nur da die Mieten noch bezahlbar sind. Venedig wird zu einer Art Disneyland.
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Werner01 am 20.11.2013 16:49Ach was, wenn ich früher in Venedig aufs Schiff ging hatte ich immer schon das Gefühl, "griechischen Boden" unter den
Füssen zu haben. Zumindest bei Anek. Von daher passen auch italienische Häfen doch irgendwie in die Thematik.
Ansonsten wird uns eh allen nichts anderes bleiben als abzuwarten was in Venedig geschieht. Ich werde die Thematik im Auge behalten. Habe da nämlich etwas gelesen. Da gibt es ein Reiseforum in dem ist ein User der eine Cousine hat die in Venedig wohnt. Und wenn es Neuigkeiten gibt wird er von seiner Cousine informiert und es bestimmt in diesem Forum kundtun. Ich werde die Information dann an euch weitergeben, wenn ich da mal wieder lese.....
LG Werner01©
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von schneemann am 20.11.2013 16:31Ich will hier nicht im Kaffeesatz lesen, und Venedig ist in einem Griechenland-Forum ja auch irgendwie fehl am Platze. Aber ich denke, es wird auf folgendes hinaus laufen:
Die großen Schiffe, egal ob Kreuzfahrer oder Fähren, werden nicht mehr zwischen Punta Sabbioni und dem Lido in die Lagune einfahren dürfen, sondern durch die Einfahrt bei Alberoni. Nur da wird es eine Schleuse geben, durch die bei Hochwasser die Schiffe in die Lagune gelassen werden.
Wo die Kreuzfahrer und die Fähren dann anlegen dürfen, ist die nächste Frage. Ich schätze, für die Kreuzfahrer wird man die Fahrrinne zum bisherigen Terminal ausbaggern, und die Fähren werden in Marghera anlegen müssen, also im Industriehafen.
Übrigens fließen die hohen Hafengebühren, die die Schiffe zahlen müssen, nicht nach Venedig, sondern an die Zentralregierung in Rom. Die Venezianer haben von diesem ganzen Irrsinn nur die Abgase, den Gestank und den Massentourismus.
Re: Neue Schiffe von Venedig?
von Werner01 am 20.11.2013 10:31Dieses Argument habe ich auch schon mal öfter gehört und gelesen. Und ich bin wahrlich kein Experte. Aber ich habe da so meine eigene Gedanken und Theorien zu. Nach meinem Verständnis ist es so, dass der Wasserdruck sich gleichmässig verteilt
und erst wenn es keinen Ausweg mehr gibt es zu mehr oder weniger starker Druckbelastung kommt. Versuche mal eine Kiste
zu befüllen mit Wasser, die an egal welcher Stelle eine Öffnung hat. Egal mit welchem Druck du die Kiste befüllst, der Druck auf die Wände wird kaum grösser als in dem Moment, wenn das Wasser an der Öffnung austritt. Betrachten wir dazu mal die Lagune. Da sind etliche "Öffnungen". Zudem ein Medium wie Wasser ja auch minimal kompromierbar ist. Also ich habe da meine Zweifel ob der Druck auf die Palazzi grösser wird wenn die Wasserverdrängung 100 Meter davor beginnt oder 1000 Meter.
Aber wie gesagt, ich bin da auch kein Experte.
Diesem Argument bin ich voll zugänglich. Auch der Problemsatik die dahinter steckt. Und ganz ehrlich gesagt, ich weiss gar nicht mehr wie viele Nächte ich in irgendwelchen Häfen genächtigt habe und mich fragte, warum gerade bei Fähren
ohne Gäste an Board die ganze Liegezeit solch imense Mengen Strom zum Eigenbedarf erzeugt werden müssen.
Aber das macht dann auch den Special "Smelt" aus. Ich behaupte, das ich mit verbundenen Augen beim Betreten des Schiffs sagen kann, ob ich mich auf der guten alten Kriti oder auf der Spirit befinde......

Tja. Und genau darum gehts. Alle reden von Krise, aber der Tourismusmarkt wächst und wächst und wächst.
Und die Leute die direkt daran partizipieren könnten werden ärmer und ärmer und ärmer. Da gibts zig Beispiele
für. Egal in welchem Land. In Zeiten von All Inklusive Clubs Trallala hätte man eigentlich eine Chance zu erkennen,
das es kaum etwas bringt " Thomas KUUK " reicher zumachen. Aber war das nicht auch schon immer so ?
War der afrikanische Kontinent nicht mal ein sehr reicher Kontinent, voller Bodenschätze ?
Hat die afrikanische Bevölkerung etwas davon gehabt ?
Griechenland vermeldet "REKORDZAHLEN" für dieses Jahr im Tourismusbereich. Und da ist sogar etwas dran.
Die Hotelbunker mit "Knastfeeling" ala Ausgangssperre vs freies Trinken werden immer noch grösser,grösser,grösser.
Wie ändert man so etwas ?
Also zurück zu Venedig : Mein Tipp bleibt ! Zusätzliche Kosten als Sonderabgabe auf die Tickets. Hoffe nur das Geld
fliesst dann auch ins Stadsäckle von Venedig und nicht in Costas Traumschiffe.
LG Werner01©